Unser Team
Mit viel Engagement und Herzblut, helfen wir wo wir Leid entdecken und helfen dort wo andere wegschauen.
Vorstand / Geschäftsführer

Piet Umiker
Vorstand / Präsidentin

Petra Scheidegger
Vorstand / Aktuar

Christian Brand
Tierpfleger EFZ / Verantwortliche Tierbetreuung

Lorena Graber
Rechtsberatung

Tobias Schmidlin
Informatik / Webdesign

Jonathan Wälchli
Was machen wir
Wir schenken Leben und helfen in der Not
Wir schenken Leben
Der Verein schutzbedürftige Hunde setzt sich für die Rettung von Tierheimhunden ein. Leider geniessen in der Schweiz die Tiere kein generellen Lebensschutz. Es ist aufgrund dessen jedem Eigentümer eines Tieres freigestellt, sein Tier ohne vernünftigen Grund einzuschläfern. Lediglich die Tötung an sich ist gesetzlich geregelt. Tierhalter, aber auch Tierheimverwalter müssen hier ihrer Verantwortung entsprechend handeln. Obwohl es in der Schweizer Gesellschaft verpönt ist, das Tier aus Kostengründen oder Überdrüssigkeit einzuschläfern, geschieht es nach wie vor viel zu oft – meistens in aller Heimlichkeit.
Der Verein schutzbedürftige Hunde setzt sich für diese Tiere ein. Dank der kurzfristigen und kostenlosen Aufnahmemöglichkeit kann der Verein innerhalb kürzester Zeit handeln und die Hunde aufnehmen. Auch stellen wir dem Veterinäramt Notplätze für beschlagnahmte Tiere zur Verfügung, damit sie nicht eingeschläfert werden müssen. Um die abgegebenen Hunde nicht zu lange in einer Übergangslösung zu halten, wird eine schnelle und effiziente Vermittlung organisiert. Dafür stehen dem Verein die verschiedensten Kanäle zur Verfügung, unter anderem auch die Vermittlung über das «Tierisch» von TeleM1.
Das Tierhotel 5 Stern stellt dem Verein schutzbedürftige Hunde Notplätze zur Verfügung, sodass eine kompetente, tiergerechte Betreuung der Hunde garantiert ist.
Wir helfen in der Not
Der Verein schutzbedürftige Hunde bietet auch Privatpersonen Hilfe an. Es kann immer wieder vorkommen, dass man seinen Hund aus den verschiedensten Gründen abgeben muss. Dies ist in den meisten Fällen immer eine schwere Entscheidung. In dieser Situation unterstützt der Verein die Person in allen Belangen, die mit der Abgabe des Tieres in Zusammenhang stehen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zur Verfügung stellen von mehreren Notfallplätzen
medizinische Untersuchungen organisieren
notwendige medizinische Behandlungen ermöglichen
rasche und effiziente Vermittlung mit zeitgemässen Anforderungen an die neuen Tierhalter
liebevolle Betreuung in der Übergangszeit
Ausbildung im Grundgehorsam und Vertrauensaufbau den Menschen gegenüber
Aufklärung über Auswirkungen und Folgen vom Tierimport
gezielte Unterstützung unserer Partner im Ausland
Vision
Unsere Ziele
Der Verein schutzbedürftige Hunde beruht auf der Vision, eine offensichtliche und folgenschwere Problematik im Schweizer Tierheimwesen anzugehen. Er wendet sich dem Problem zu, das in naher Zukunft noch drängender werden wird und vor dem viele Augen verschliessen: der Platzmangel in Schweizer Tierheimen durch den massiven Import von Tieren aus dem Ausland. Der Verein setzt sich nicht nur für die schnelle Vermittlung der Tiere ein, vielmehr soll auch die Bevölkerung für diese Thematik sensibilisiert werden. Es müssen die ersten Weichen für einen zeitgemässen Tierschutz gestellt werden.
Die Vision beinhaltet nicht nur, einen Verein zum Schutz der Tiere zu gründen, er soll in erster Linie auch trag- und handlungsfähig sein. So wurde 2019, nach gründlicher Vorbereitung, der Verein schutzbedürftiger Hunde ins Leben gerufen. Der Vorstand besteht aus den drei Gründungsmitgliedern Piet Umiker, Petra Scheidegger und Christian Brand. Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlich tätigen Helfern setzt sich der Verein für das Überleben von Findel- und Verzichtshunden ein.

Tierisch - Tele M1
Wir durften in Zusammenarbeit mit Tele M1 mehrere Tierisch-Sendungen unterstützen und so unseren Beitrag zur Vermittlung der Tiere leisten.
Argovia Kaffi - Radio Argovia
17.12.2020