Unser Team


Mit viel Engagement und Herzblut, helfen wir wo wir Leid entdecken und helfen dort wo andere wegschauen.

 

Vorstand / Geschäftsführer

Piet Umiker


Seit ich mich erinnern kann, liess ich mich von meinem Herz für Tiere leiten. Als Kind brachte ich immer mal wieder ein Vögelchen nach Hause, welches im Wald aus dem Nest fiel und pflegte es gesund. Ich erinnere mich auch daran, wie ich als kleiner Junge im Winter Igel zur Igelstation brachte. So war es nicht verwunderlich, dass ich auch meine berufliche Zukunft den Tieren widmete. 2016 gründete ich das Tierhotel 5 Stern AG, um meinen Traum einer Tierpension zu verwirklichen, die weit über den gesetzlichen Vorgaben einer artgerechten Tierhaltung steht. Aufgrund meiner Liebe zu den Tieren und meinem Wunsch, die nächste Generation für die artgerechte Tierhaltung zu sensibilisieren, engagiere ich mich für den Verein schutzbedürftige Hunde. Durch meine Geschäftsführertätigkeit kann ich dem Verein eine solide Basis bieten und dabei mitwirken, das Leben von Hunden zu schützen.
 

Vorstand / Präsidentin

Petra Scheidegger


Durch meine Arbeit im öffentlichen Dienst erlebe ich immer wieder, dass uns herrenlose Hunde zulaufen oder von fremden Menschen abgegeben werden. Leider sind die meisten von ihnen nicht gechipt, sodass wir die Besitzer nicht ausfindig machen können. Nach Ende der Schulferienzeit ist es besonders schlimm. Leider bekomme ich auch die traurige Realität mit, wie einige dieser Hunde aus Platzmangel eingeschläfert werden. Ich selbst habe eine Diensthündin Samira, die ich übernommen und ein liebevolles Zuhause geschenkt habe. Ich möchte, dass auch die zugelaufenen Hunde die Chance auf ein schönes Leben habe. Daher beteiligte ich mich an der Gründung des Verein schutzbedürftige Hunde und unterstütze den Verein ehrenamtlich.
 

Vorstand / Aktuar

Christian Brand


Als Inhaber des Training- und Fitnessstudios DIMAX glaube ich an die aktive Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Menschen. Die Verantwortung für unser Leben liegt in unseren eigenen Händen. Sobald wir ein Haustier aufnehmen, obliegt uns auch die Verantwortung für dieses Leben. Doch wer übernimmt die Verantwortung, für die ausgesetzten und verlassenen Tiere? Mit der Gründung des Vereins schutzbedürftige Hunde möchte ich der Problematik von Importieren entgegentreten und die Menschen an ihre Verantwortung erinnern, die Welt so zu gestalten, dass alle einen Platz darin finden.
 

Tierpfleger EFZ / Verantwortliche Tierbetreuung

Lorena Graber


Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und lernte Tierpflegerin EFZ. Die ehrenamtliche Arbeit für den Verein erlaubt mir, meinem Herzenswunsch zu folgen und für Findeltiere etwas Gutes zu tun. Ich möchte dabei mithelfen, den Tieren ein neues Zuhause zu finden. Nebst der Platzierung der uns anvertrauten Hunde bin auch für die Ausbildung und Beschäftigung verantwortlich, sodass sie bei uns eine schöne und erfüllte Übergangszeit erleben können.
 

Informatik / Webdesign

Jonathan Wälchli


Nebst meiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines IT- und Sicherheitsunternehmen (WAJO Group), bin auch ich glücklicher Besitzer eines Tierheimhundes. Mein Hund ist aber nicht nur ein toller Ausgleich zu meiner meist sehr hektischen Arbeit, er gehört auch als Bürohund mit ins Team. Als ich beim Antrag der Haltebewilligung mit den vielen verschiedenen kantonalen Gesetzen und Regelungen konfrontiert wurde war mir klar, dass in der Politik und der Gesellschaft noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist. Aus diesem Grund leiste ich im Verein schutzbedürftige Hunde meinen Beitrag.

Was machen wir


Wir schenken Leben und helfen in der Not

Wir schenken Leben

Der Verein schutzbedürftige Hunde setzt sich für die Rettung von Tierheimhunden ein. Leider geniessen in der Schweiz die Tiere kein generellen Lebensschutz. Es ist aufgrund dessen jedem Eigentümer eines Tieres freigestellt, sein Tier ohne vernünftigen Grund einzuschläfern. Lediglich die Tötung an sich ist gesetzlich geregelt. Tierhalter, aber auch Tierheimverwalter müssen hier ihrer Verantwortung entsprechend handeln. Obwohl es in der Schweizer Gesellschaft verpönt ist, das Tier aus Kostengründen oder Überdrüssigkeit einzuschläfern, geschieht es nach wie vor viel zu oft – meistens in aller Heimlichkeit.

Der Verein schutzbedürftige Hunde setzt sich für diese Tiere ein. Dank der kurzfristigen und kostenlosen Aufnahmemöglichkeit kann der Verein innerhalb kürzester Zeit handeln und die Hunde aufnehmen. Auch stellen wir dem Veterinäramt Notplätze für beschlagnahmte Tiere zur Verfügung, damit sie nicht eingeschläfert werden müssen. Um die abgegebenen Hunde nicht zu lange in einer Übergangslösung zu halten, wird eine schnelle und effiziente Vermittlung organisiert. Dafür stehen dem Verein die verschiedensten Kanäle zur Verfügung, unter anderem auch die Vermittlung über das «Tierisch» von TeleM1.

Das Tierhotel 5 Stern stellt dem Verein schutzbedürftige Hunde Notplätze zur Verfügung, sodass eine kompetente, tiergerechte Betreuung der Hunde garantiert ist.

Wir helfen in der Not

Der Verein schutzbedürftige Hunde bietet auch Privatpersonen Hilfe an. Es kann immer wieder vorkommen, dass man seinen Hund aus den verschiedensten Gründen abgeben muss. Dies ist in den meisten Fällen immer eine schwere Entscheidung. In dieser Situation unterstützt der Verein die Person in allen Belangen, die mit der Abgabe des Tieres in Zusammenhang stehen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zur Verfügung stellen von mehreren Notfallplätzen

medizinische Untersuchungen organisieren

notwendige medizinische Behandlungen ermöglichen

rasche und effiziente Vermittlung mit zeitgemässen Anforderungen an die neuen Tierhalter

liebevolle Betreuung in der Übergangszeit

Ausbildung im Grundgehorsam und Vertrauensaufbau den Menschen gegenüber

Aufklärung über Auswirkungen und Folgen vom Tierimport

gezielte Unterstützung unserer Partner im Ausland


Vision


Unsere Ziele


Der Verein schutzbedürftige Hunde beruht auf der Vision, eine offensichtliche und folgenschwere Problematik im Schweizer Tierheimwesen anzugehen. Er wendet sich dem Problem zu, das in naher Zukunft noch drängender werden wird und vor dem viele Augen verschliessen: der Platzmangel in Schweizer Tierheimen durch den massiven Import von Tieren aus dem Ausland. Der Verein setzt sich nicht nur für die schnelle Vermittlung der Tiere ein, vielmehr soll auch die Bevölkerung für diese Thematik sensibilisiert werden. Es müssen die ersten Weichen für einen zeitgemässen Tierschutz gestellt werden.

Die Vision beinhaltet nicht nur, einen Verein zum Schutz der Tiere zu gründen, er soll in erster Linie auch trag- und handlungsfähig sein. So wurde 2019, nach gründlicher Vorbereitung, der Verein schutzbedürftiger Hunde ins Leben gerufen. Der Vorstand besteht aus den drei Gründungsmitgliedern Piet Umiker, Petra Scheidegger und Christian Brand. Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlich tätigen Helfern setzt sich der Verein für das Überleben von Findel- und Verzichtshunden ein.



Tierisch - Tele M1

Wir durften in Zusammenarbeit mit Tele M1 mehrere Tierisch-Sendungen unterstützen und so unseren Beitrag zur Vermittlung der Tiere leisten.

Argovia Kaffi - Radio Argovia

17.12.2020

Netzwerk


Unsere Partner


Wir sind stolz darauf, Schenker & Partner als unseren vertrauenswürdigen Partner in der Wirtschaftsprüfung zu präsentieren. Mit ihrer tiefgreifenden Expertise und ihrem unermüdlichen Engagement sorgen sie dafür, dass unsere Finanz- und Geschäftsverfahren nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch mit bester Praxis übereinstimmen.

Schenker & Partner führen gründliche und genaue Revisionen unserer Geschäftsvorgänge durch. Ihr fachmännisches Auge und ihre Liebe zum Detail gewährleisten, dass jede einzelne Facette unseres Unternehmens den höchsten Qualitätsstandards entspricht und vollständig transparent ist.

Mit Schenker & Partner können wir unseren Spendern versichern, dass wir einem starken Ethikkodex folgen und die finanzielle Integrität unseres Unternehmens zu jeder Zeit aufrecht erhalten. Wir sind dankbar für ihre unerlässliche Arbeit, die uns dabei hilft, stets nach Exzellenz zu streben und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

JETZT SPENDEN